Tipps und Empfehlungen zur richtigen Verwendung und Sicherheit bei der Verwendung eines Nachtlichts

Nachtlichter sind in jeder Familie ein fester Bestandteil. Besonders für Familien mit Kleinkindern ist es unerlässlich, da sie nachts zum Windelwechseln, Stillen usw. genutzt werden. Wie verwendet man Nachtlichter richtig und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
1. Licht
Beim Kauf eines Nachtlichts sollten wir nicht nur auf das Aussehen achten, sondern versuchen, ein sanftes oder dunkles Licht zu wählen, um die Reizung der Babyaugen direkt zu reduzieren.

2. Standort
Normalerweise wird das Nachtlicht möglichst unterhalb des Tisches oder des Bettes angebracht, um zu verhindern, dass das Licht direkt in die Augen des Babys fällt.

3. Zeit
Wenn wir das Nachtlicht verwenden, versuchen wir, es ein- und auszuschalten, um zu vermeiden, dass das Nachtlicht die ganze Nacht eingeschaltet bleibt. Wenn sich das Baby nicht daran gewöhnt, müssen wir das Baby nach dem Ausschalten des Nachtlichts in den Schlaf bringen, damit es gut schläft.

Bei der Wahl eines Nachtlichts ist die Leistungsauswahl sehr wichtig. Es wird empfohlen, dass die Leistung des verwendeten Nachtlichts 8 W nicht überschreitet und eine Lichtquelle mit Einstellfunktion vorhanden ist, damit Sie die Intensität der Lichtquelle während des Gebrauchs leicht anpassen können. Das Nachtlicht sollte normalerweise unterhalb der horizontalen Höhe des Bettes positioniert sein, damit das Licht nicht direkt auf das Gesicht des Kindes fällt und ein gedämpftes Licht erzeugt, das den Schlaf des Babys direkt beeinträchtigt.
Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, alle Lichtquellen im Zimmer auszuschalten, wenn das Kind schläft, einschließlich des Nachtlichts, damit das Kind die Gewohnheit entwickeln kann, im Dunkeln zu schlafen. Wenn manche Kinder es gewohnt sind, mitten in der Nacht aufzustehen, um auf die Toilette zu gehen, stellen Sie das Nachtlicht auf eine schwächere Lichtquelle um.


Beitragszeit: 07.07.2023